Leipziger Sportwelt

OSP-Leiter Christian Pöhler: „Es gilt, sportlergerecht zu denken.“

Christian Pöhler trägt in Sachen Nachwuchsförderung im Leistungssport in Sachsen große Verantwortung. Er ist Leiter des Olympiastützpunkt Sachsen e.V. und damit Schirmherr der Leistungssport-Trainingsstätten im Freistaat. Er erzählt von den Stärken des Sportwissenschaftsstudiums seinerzeit in Leipzig und weshalb die Ausbildung ausgerechnet heute essentiell für den zukünftigen Leistungssport in Sachsen ist. Christian Pöhler studierte 1999 bis …

OSP-Leiter Christian Pöhler: „Es gilt, sportlergerecht zu denken.“ Weiterlesen »

Trainerwechsel aus anderer Perspektive – Die Story hinter Katja Greulichs Sprung in die Schweiz

Katja Greulich war bis Ende der Saison 2021/22 Trainerin der Fußballerinnen RB Leipzigs. Mit der Mannschaft verpasste sie den Aufstieg in die erste Bundesliga. Ihr auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Ein Jobangebot aus dem Ausland ließ hingegen nicht lange auf sich warten und seit vergangenem Sommer steht sie bei den Frauen des FC Basel als …

Trainerwechsel aus anderer Perspektive – Die Story hinter Katja Greulichs Sprung in die Schweiz Weiterlesen »

Karriere im Frauenfußball

Als Frau im Fußball Karriere machen: Immer noch ein verlorenes Spiel?

Die Fußballeuropameisterschaft der Frauen im vergangenen Sommer hat in Deutschland Debatten zu „Equal Pay“ und der Gleichstellung von Männer- und Frauenfußball befeuert. Der öffentliche Diskurs veranschaulicht mitunter gravierende Differenzen im Fußball- und Lebensalltag zwischen Profifußballern und Profifußballerinnen. Katja Greulich, Trainerin der Fußballerinnen des FC Basel, spricht über die Schwierigkeiten der Arbeit mit Frauen und als …

Als Frau im Fußball Karriere machen: Immer noch ein verlorenes Spiel? Weiterlesen »

Vom Sportstudent zum Profitrainer: Der Karrierestart von Robert Klauß ins Fußballgeschäft

Er studierte den Diplom-Studiengang Sportwissenschaften an der sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und begann seine aktive Fußballtrainerkarriere bei Jugendmannschaften von RB Leipzig. Robert Klauß war in seiner bisherigen Trainerlaufbahn im Profifußball unter anderem Co-Trainer des Bundesligisten RB Leipzig und bis Anfang Oktober Cheftrainer der Zweitligamannschaft des 1. FC Nürnberg. Im Interview mit dem SPORTAKUS spricht …

Vom Sportstudent zum Profitrainer: Der Karrierestart von Robert Klauß ins Fußballgeschäft Weiterlesen »

„Auf einmal war klar: Ok, du bist Trainerin“ – Katja Greulich über ihren Weg in den Profifußball

Katja Greulich begann im Sommer 2018 als Cheftrainerin der Fußballerinnen bei RB Leipzig. Sie führte die Mannschaft von der Regionalliga in die zweite Bundesliga und in der abgelaufenen Spielzeit auf den dritten Rang. Im Gespräch mit dem SPORTAKUS spricht sie über ihren Weg vom Studium hin zur Fußballtrainerin im Profigeschäft. Kurze Zeit nach dem Interview …

„Auf einmal war klar: Ok, du bist Trainerin“ – Katja Greulich über ihren Weg in den Profifußball Weiterlesen »

Sportverein – Sportveranstaltung – „Sportstadt“?

Leipzig war eine für Sport über die Bundesgrenzen hinaus bekannte Stadt – ist sie das weiterhin? Dass diese Assoziationen erhalten bleiben, ist Katja Büchel ein Anliegen und zugleich ihre Mitverantwortung. Seit April 2021 ist sie Leiterin des Amts für Sport in Leipzig. Im Interview mit dem SPORTAKUS spricht die gebürtige Leipzigerin über fehlende Inklusion in …

Sportverein – Sportveranstaltung – „Sportstadt“? Weiterlesen »

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig

Unsere Stadt hat 609.000 Einwohner*innen, etwa jeder Sechste ist in mindestens einem der 400 Sportvereine Mitglied. Dazu kommen noch unzählige Freund*innen des unorganisierten Sports, die in ihrer Freizeit öffentliche Sportanlagen, Straßen, Wälder oder Gewässer nutzen, um sportlich aktiv zu sein. Leipzig ist gern in Bewegung – ob öffentlich oder im Verein, indoor oder outdoor – …

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig Weiterlesen »

Sportstadt Leipzig 2.0 – Randsportarten im Visier

Auch wer nicht aus Leipzig kommt, wird wohl wissen, dass der RB Leipzig, der seit 2016 in der 1. Deutschen Fußball-Bundesliga spielt, das Aushängeschild der Stadt ist. Den Handballfans unter uns sollte auch die Quarterback Immobilien Arena ein Begriff sein. Und die vielen Freizeitsportler:innen zieht es im Sommer an den Kanupark Markkleeberg sowie die vielen …

Sportstadt Leipzig 2.0 – Randsportarten im Visier Weiterlesen »

Die deutsche Hallenleichtathletik hat ihr Wohnzimmer in der Arena Leipzig

Ein Rückblick von SPORTAKUS-Redakteur Vincent Posmyk Vom 22.2.-23.2.2020 fanden die 67. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in der neu getauften „Quarterback Immobilien Arena Leipzig“ statt – und wurden damit bereits zum neunten Mal in der Messestadt ausgetragen. Vor ausverkauften Rängen kämpften die besten Athlet­­_innen Deutschlands um die Titel. Unter ihnen befanden sich auch bekannte Sportler wie die Weitsprung-Weltmeisterin …

Die deutsche Hallenleichtathletik hat ihr Wohnzimmer in der Arena Leipzig Weiterlesen »

Der Leipziger Robert Farken holt sich zum dritten Mal in seiner Heimatstadt Leipzig die Goldmedaille über 800m

Am Wochenende fanden vom 22.02.-23.02.2020 die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik in Leipzig statt. Mit dabei war auch der 22-jährige Robert Farken, der gebürtig aus Leipzig kommt und hier trainiert. Er konnte sich am Samstag über die 800m-Strecke einen der insgesamt 15 vergebenen Meistertitel holen. Dies war keine große Überraschung, da er bereits 2017 und 2019 …

Der Leipziger Robert Farken holt sich zum dritten Mal in seiner Heimatstadt Leipzig die Goldmedaille über 800m Weiterlesen »

Scroll to Top