Alumni

SPORTAKUS-Jahresauftakt in Oberwiesenthal

Am ersten Januarwochenende trafen sich alle aktuellen und viele ehemalige SPORTAKUS-Mitglieder*innen in Oberwiesenthal zur traditionellen „O’Thal“-Ausfahrt. Aufgrund des fehlenden Schnees auf dem Fichtelberg sowie allen benachbarten Bergen, fiel das Skifahren in diesem Jahr flach. Stattdessen standen eine Wanderung mit anschließender Fichtelbergbahn-Fahrt, einige Besuche diverser Lokale sowie allerhand Schabernack auf dem Plan. Dabei konnten wir in …

SPORTAKUS-Jahresauftakt in Oberwiesenthal Weiterlesen »

Karriere im Frauenfußball

Als Frau im Fußball Karriere machen: Immer noch ein verlorenes Spiel?

Die Fußballeuropameisterschaft der Frauen im vergangenen Sommer hat in Deutschland Debatten zu „Equal Pay“ und der Gleichstellung von Männer- und Frauenfußball befeuert. Der öffentliche Diskurs veranschaulicht mitunter gravierende Differenzen im Fußball- und Lebensalltag zwischen Profifußballern und Profifußballerinnen. Katja Greulich, Trainerin der Fußballerinnen des FC Basel, spricht über die Schwierigkeiten der Arbeit mit Frauen und als …

Als Frau im Fußball Karriere machen: Immer noch ein verlorenes Spiel? Weiterlesen »

Vom Sportstudent zum Profitrainer: Der Karrierestart von Robert Klauß ins Fußballgeschäft

Er studierte den Diplom-Studiengang Sportwissenschaften an der sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und begann seine aktive Fußballtrainerkarriere bei Jugendmannschaften von RB Leipzig. Robert Klauß war in seiner bisherigen Trainerlaufbahn im Profifußball unter anderem Co-Trainer des Bundesligisten RB Leipzig und bis Anfang Oktober Cheftrainer der Zweitligamannschaft des 1. FC Nürnberg. Im Interview mit dem SPORTAKUS spricht …

Vom Sportstudent zum Profitrainer: Der Karrierestart von Robert Klauß ins Fußballgeschäft Weiterlesen »

„I am free“ – Feierliche Exmatrikulation an der Sportwissenschaftlichen Fakultät

Am vergangenen Freitag, dem 14. Oktober 2022, wurden 22 Absolvent*innen aus den Bachelor-, Master- und Staatsexamen-Studiengängen der Sportwissenschaftlichen Fakultät geehrt. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem Team aus Masterstudierenden des Sportmanagements im 3. Semester, angeführt vom ehemaligen Sportmanagementstudenten und Fakultätsmitarbeiter Robert Rost. Nach einem kleinen Sektempfang in der Pausenhalle Süd startete der offizielle Teil des …

„I am free“ – Feierliche Exmatrikulation an der Sportwissenschaftlichen Fakultät Weiterlesen »

Journalist ist nicht gleich Journalist – eine Passion, 2 Jobs

Der SPORTAKUS ist unterwegs, der SPORTAKUS bildet sich weiter. Wir treffen einen alten Bekannten und ein bekanntes Gesicht. Wir lassen uns von zwei Journalisten ihren Beruf erklären. Wir möchten wissen, wie ihre tägliche Arbeit aussieht und wo die besonderen Herausforderungen liegen. Wir fragen nach, warum sie Journalisten sind und bemerken schnell: Journalist ist nicht gleich Journalist. Diese Berufsbezeichnung ist recht weit gefasst.

SPORTAKUS-Alumni vorgestellt – Heute: Natascha Heinrich

Im zweiten Teil unserer Reihe „SPORTAKUS – Alumni vorgestellt“ – möchten wir euch von einer ehemaligen SPORTAKUSianerin berichten, die nach ihrem Studium erfolgreich in die Selbstständigkeit gestartet ist und heute dort arbeitet, wo andere ihre Urlaubstage verbringen. Die Rede ist von Natascha Heinrich. Auch ihr Werdegang begann einmal an der Universität Leipzig. Heute ist Natascha …

SPORTAKUS-Alumni vorgestellt – Heute: Natascha Heinrich Weiterlesen »

SPORTAKUS-Alumni vorgestellt – Heute: Alexander Witt

Der Erfolg eines Projekts hängt im Wesentlichen von den Protagonisten, also seinen Mitgliedern ab. Deshalb wollen wir zum 20-jährigen Jubiläum in einer Serie diejenigen vorstellen, die den SPORTAKUS, das Projekt „Sport & Medien“ an der Sportwissenschaftlichen Fakultät, wesentlich mitgeprägt haben und heute selbst erfolgreich mit beiden Beinen im Berufsleben stehen. Schon während ihres Studiums konnten …

SPORTAKUS-Alumni vorgestellt – Heute: Alexander Witt Weiterlesen »

Nach oben scrollen