Campus

Leben retten und Sportkurs sichern

Sport und Gesundheit passen zusammen, wie Hochschulsport und Blutspendezentrum, wie dein Sportkurs und deine Blutspende. Durch eine Kooperation des Zentrums für Hochschulsport mit dem Uniklinikum Leipzig wird es im September möglich sein, sich durch eine Blutspende einen Platz im Wunschhochschulsportkurs zu sichern. So funktioniert es … Wenn du vor hast, im kommenden Wintersemester an einem …

Leben retten und Sportkurs sichern Weiterlesen »

Von Eisschwimmen bis Atemgasanalyse – Erkenntnisaustausch beim Schwimm-Symposium 

Vom 06. – 09. September findet das 14. Biomechanics and Medicine in Swimming Symposium statt. Nach einer coronabedingten Pause tagt das Symposium nun zum ersten Mal in Leipzig und nach 1986 erst zum zweiten Mal in Deutschland. Erwartet werden 200 bis 250 internationale Teilnehmer*innen. Aus diesem Grund sprechen wir mit Frau Professor Dr. Witt, Lehrstuhlinhaberin …

Von Eisschwimmen bis Atemgasanalyse – Erkenntnisaustausch beim Schwimm-Symposium  Weiterlesen »

Mehrkampfdisziplinen (spowi.uni-leipzig.de)

Gefragt und erfolgreich – Sporteignungsfestellung 2023

Zum vergangenen Wintersemester blieb der Bewerber*innenansturm für den Bachelor of Science Sportwissenschaft aus. In einem Artikel haben wir ausführlich beleuchtet, was das Abschaffen des NC bedeutet. Im Sommer fanden nun wieder die jährlichen Sporteignungsfeststellungen statt. Der SPORTAKUS blickt auf die neuen Entwicklungen. Im vergangenen Wintersemester konnten alle Bewerber*innen für das Bachelorstudium Sportwissenschaft einen Studienplatz erhalten. …

Gefragt und erfolgreich – Sporteignungsfestellung 2023 Weiterlesen »

Die nehmen auch wirklich Jede und Jeden an der SpoWi

Im Wintersemester 2022/2023 war das Bachelorstudium Sportwissenschaft an der Uni Leipzig offensichtlich zulassungsfrei. Das gab es lange nicht an unserer Fakultät. Wie kam es dazu und welche Folgen hat das? Der SPORTAKUS ist der Sache nachgegangen… Es war Dienstagnachmittag und ich scrollte gelangweilt durch meinen Instagramfeed, bis mich dieser Beitrag stoppte. Die Universität Leipzig verkündete …

Die nehmen auch wirklich Jede und Jeden an der SpoWi Weiterlesen »

SPORTAKUS-Jahresauftakt in Oberwiesenthal

Am ersten Januarwochenende trafen sich alle aktuellen und viele ehemalige SPORTAKUS-Mitglieder*innen in Oberwiesenthal zur traditionellen „O’Thal“-Ausfahrt. Aufgrund des fehlenden Schnees auf dem Fichtelberg sowie allen benachbarten Bergen, fiel das Skifahren in diesem Jahr flach. Stattdessen standen eine Wanderung mit anschließender Fichtelbergbahn-Fahrt, einige Besuche diverser Lokale sowie allerhand Schabernack auf dem Plan. Dabei konnten wir in …

SPORTAKUS-Jahresauftakt in Oberwiesenthal Weiterlesen »

„I am free“ – Feierliche Exmatrikulation an der Sportwissenschaftlichen Fakultät

Am vergangenen Freitag, dem 14. Oktober 2022, wurden 22 Absolvent*innen aus den Bachelor-, Master- und Staatsexamen-Studiengängen der Sportwissenschaftlichen Fakultät geehrt. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem Team aus Masterstudierenden des Sportmanagements im 3. Semester, angeführt vom ehemaligen Sportmanagementstudenten und Fakultätsmitarbeiter Robert Rost. Nach einem kleinen Sektempfang in der Pausenhalle Süd startete der offizielle Teil des …

„I am free“ – Feierliche Exmatrikulation an der Sportwissenschaftlichen Fakultät Weiterlesen »

„Auf einmal war klar: Ok, du bist Trainerin“ – Katja Greulich über ihren Weg in den Profifußball

Katja Greulich begann im Sommer 2018 als Cheftrainerin der Fußballerinnen bei RB Leipzig. Sie führte die Mannschaft von der Regionalliga in die zweite Bundesliga und in der abgelaufenen Spielzeit auf den dritten Rang. Im Gespräch mit dem SPORTAKUS spricht sie über ihren Weg vom Studium hin zur Fußballtrainerin im Profigeschäft. Kurze Zeit nach dem Interview …

„Auf einmal war klar: Ok, du bist Trainerin“ – Katja Greulich über ihren Weg in den Profifußball Weiterlesen »

Auf der „Reise durch Tausend-und-eine Sportart“

Abend für Abend kann man beobachten, wie an der Sportwissenschaftlichen Fakultät hunderte Menschen durch die Gänge strömen. Der eine trägt die Isomatte unter dem Arm, ein anderer tänzelt im bunten Turnoutfit über den Gang, er da vorne trägt einen Ghettoblaster über der Schulter und ihr dort drüben baumeln die Fußballschuhe hinten an der Sporttasche. Ein …

Auf der „Reise durch Tausend-und-eine Sportart“ Weiterlesen »

Neue Gesichter und alte Bekannte – Retrospektive zum SPORTAKUS

„Der SPORTAKUS, das ist Herzblut.“ – Dr. Christian Hartmann unser Gründungspapa und Mentor spricht wie immer mit einem Feuer in den Augen über das Projekt Sport und Medien. Er selbst hat es an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig vor über 20 Jahren gemeinsam mit begeisterten Student*innen ins Leben gerufen. Unzählige SPORTAKUS-Hefte in A5-Format fein …

Neue Gesichter und alte Bekannte – Retrospektive zum SPORTAKUS Weiterlesen »

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig

Unsere Stadt hat 609.000 Einwohner*innen, etwa jeder Sechste ist in mindestens einem der 400 Sportvereine Mitglied. Dazu kommen noch unzählige Freund*innen des unorganisierten Sports, die in ihrer Freizeit öffentliche Sportanlagen, Straßen, Wälder oder Gewässer nutzen, um sportlich aktiv zu sein. Leipzig ist gern in Bewegung – ob öffentlich oder im Verein, indoor oder outdoor – …

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig Weiterlesen »

Nach oben scrollen