Journalist ist nicht gleich Journalist – eine Passion, 2 Jobs

Der SPORTAKUS ist unterwegs, der SPORTAKUS bildet sich weiter. Wir treffen einen alten Bekannten und ein bekanntes Gesicht. Wir lassen uns von zwei Journalisten ihren Beruf erklären. Wir möchten wissen, wie ihre tägliche Arbeit aussieht und wo die besonderen Herausforderungen liegen. Wir fragen nach, warum sie Journalisten sind und bemerken schnell: Journalist ist nicht gleich Journalist. Diese Berufsbezeichnung ist recht weit gefasst.

Journalist ist nicht gleich Journalist – eine Passion, 2 Jobs Read More »

Auf der „Reise durch Tausend-und-eine Sportart“

Abend für Abend kann man beobachten, wie an der Sportwissenschaftlichen Fakultät hunderte Menschen durch die Gänge strömen. Der eine trägt die Isomatte unter dem Arm, ein anderer tänzelt im bunten Turnoutfit über den Gang, er da vorne trägt einen Ghettoblaster über der Schulter und ihr dort drüben baumeln die Fußballschuhe hinten an der Sporttasche. Ein

Auf der „Reise durch Tausend-und-eine Sportart“ Read More »

Neue Gesichter und alte Bekannte – Retrospektive zum SPORTAKUS

„Der SPORTAKUS, das ist Herzblut.“ – Dr. Christian Hartmann unser Gründungspapa und Mentor spricht wie immer mit einem Feuer in den Augen über das Projekt Sport und Medien. Er selbst hat es an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig vor über 20 Jahren gemeinsam mit begeisterten Student*innen ins Leben gerufen. Unzählige SPORTAKUS-Hefte in A5-Format fein

Neue Gesichter und alte Bekannte – Retrospektive zum SPORTAKUS Read More »

Sportverein – Sportveranstaltung – „Sportstadt“?

Leipzig war eine für Sport über die Bundesgrenzen hinaus bekannte Stadt – ist sie das weiterhin? Dass diese Assoziationen erhalten bleiben, ist Katja Büchel ein Anliegen und zugleich ihre Mitverantwortung. Seit April 2021 ist sie Leiterin des Amts für Sport in Leipzig. Im Interview mit dem SPORTAKUS spricht die gebürtige Leipzigerin über fehlende Inklusion in

Sportverein – Sportveranstaltung – „Sportstadt“? Read More »

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig

Unsere Stadt hat 609.000 Einwohner*innen, etwa jeder Sechste ist in mindestens einem der 400 Sportvereine Mitglied. Dazu kommen noch unzählige Freund*innen des unorganisierten Sports, die in ihrer Freizeit öffentliche Sportanlagen, Straßen, Wälder oder Gewässer nutzen, um sportlich aktiv zu sein. Leipzig ist gern in Bewegung – ob öffentlich oder im Verein, indoor oder outdoor –

Sportstadt Leipzig 2.0. – Das FundAMenT DES SPORTS in Leipzig Read More »

Sportstadt Leipzig 2.0 – Randsportarten im Visier

Auch wer nicht aus Leipzig kommt, wird wohl wissen, dass der RB Leipzig, der seit 2016 in der 1. Deutschen Fußball-Bundesliga spielt, das Aushängeschild der Stadt ist. Den Handballfans unter uns sollte auch die Quarterback Immobilien Arena ein Begriff sein. Und die vielen Freizeitsportler:innen zieht es im Sommer an den Kanupark Markkleeberg sowie die vielen

Sportstadt Leipzig 2.0 – Randsportarten im Visier Read More »

Der SPORTAKUS im Interview mit Oliver Seidel-Marzi

durchgeführt von Emily Fussan, Lina Fischer und Maria Meißner Wie fühlt es sich an, bereits als Student der Sportwissenschaft den „Meinel-Preis“ und den ersten Platz beim „dies academicus“ (wissenschaftlicher Wettstreit für Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen an der Sportwissenschaftlichen Fakultät) zu erhalten? Was für Projekte verbergen sich hinter dem Gebiet der neuronalen Plastizität? Antworten auf all diese

Der SPORTAKUS im Interview mit Oliver Seidel-Marzi Read More »

Die deutsche Hallenleichtathletik hat ihr Wohnzimmer in der Arena Leipzig

Ein Rückblick von SPORTAKUS-Redakteur Vincent Posmyk Vom 22.2.-23.2.2020 fanden die 67. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in der neu getauften „Quarterback Immobilien Arena Leipzig“ statt – und wurden damit bereits zum neunten Mal in der Messestadt ausgetragen. Vor ausverkauften Rängen kämpften die besten Athlet­­_innen Deutschlands um die Titel. Unter ihnen befanden sich auch bekannte Sportler wie die Weitsprung-Weltmeisterin

Die deutsche Hallenleichtathletik hat ihr Wohnzimmer in der Arena Leipzig Read More »

Nach oben scrollen